Alleskönner für Heimkino, Sport und Spielkonsole
Smarte TV-Geräte mit ultraflachen oder gebogenen Displays sind eine Wohltat für die Augen.
In Filmen und Sportübertragungen zeigen sie jede Bewegung knackig scharf.
Das Fernsehprogramm empfangen sie in digitaler Bildqualität über Satellit, Kabel, Antenne oder als Stream über das Internet.
Je nach Ausstattung beherrschen die TV-Geräte HDR, Apps, Zugriff auf Online-Videotheken und TV-Aufnahmen.
Je grösser die in Zoll angegebene Bilddiagonale, desto mehr Spass machen Kinofilme, TV-Serien und Dokus.
Durch ihre flache Bauweise und die schlanken Designs finden meist auch grössere TV-Geräte locker Platz auf dem Regal oder an der Wand.
Konventionelle Flat-TVs arbeiten mit einem LCD-Display.
Es verwendet flüssige Kristalle, die durch Leuchtröhren beleuchtet werden (Backlight).
LED-Fernseher nutzen stromsparende und platzsparende Leuchtdioden (LEDs) zur Beleuchtung.
Sie verbrauchen weniger Energie und zeichnen sich durch eine gleichmässige Ausleuchtung aus.
Zudem ermöglichen die LEDs Fernseher in flacher Bauweise.
Auch wenn Sie häufig bei Tageslicht fernsehen, profitieren Sie von der hohen Leuchtkraft eines LED-Geräts.
OLED-Fernseher (Organic Light Emitting Diode) kommen dank selbstleuchtender Pixel ohne Hintergrundbeleuchtung aus.
Sie bieten ein satteres Schwarz, einen grösseren Farbraum und einen weiteren Blickwinkel als LCD/LED-Displays.
Achten Sie auf möglichst viele HDMI- und USB-Anschlüsse für Zuspielgeräte wie Blu-ray-Player, Spielkonsolen, PCs/Notebooks und Set-Top-Boxen sowie Speichermedien.