DAB steht für „Digital Audio Broadcasting“, also die digitale Verbreitung von Audiosignalen über Antenne.
Für Radiogeräte, welche digitale Audio-Signale verarbeiten können, wird meist der Sammelbegriff „Digitalradio“ verwandt.
Digitalradios sind also nicht automatisch DAB+ Radios.
Beim Radiokauf fragt man am besten direkt nach dem DAB+ Standard.
Es gibt viele hybride Endgeräte, die die Audio-Signale mehrerer Verbreitungswege empfangen können, also z. B. sowohl über DAB+ als auch Internet.
Wichtig ist, dass die allermeisten Digitalradios mit DAB+ Empfang auch weiterhin über einen UKW-Tuner verfügen.
DAB+ Geräte gibt es für alle Einsatzbereiche vom Taschenradio bis zu hochwertigen High-End-Geräten, und zwar in allen Preisklassen.
Wo kann man DAB+ empfangen?
Alle Vorteile von DAB+ können sowohl Indoor, also zuhause oder im Büro, als auch Outdoor und mobil im Auto genutzt werden – also im Park oder auf dem Campingplatz und unterwegs auf Bundesstraßen und Autobahnen.
Die Versorgung wird kontinuierlich ausgebaut.